Wer sind die Nutzer des betreffenden Raums?
Dass Farben unsere Stimmung beeinflussen, ist unbestritten. Doch welche Konsequenzen ergeben sich aus der Farbpsychologie für die Raumgestaltung? Erfahren Sie hier, wie man mit Farben gezielt die gewünschte Atmosphäre kreiert.
Farben bei der Raumgestaltung – folgende Fragen sind zu beantworten:
Die Auswahl des Farbkonzepts ist neben der Auswahl der Möbel der wichtigste Aspekt bei der Raumgestaltung. Wenn Sie sich die oben genannten Fragen beantworten, wird die Entscheidung für ein bestimmtes Farbkonzept vereinfacht. Es ist beispielsweise erwiesen, dass Kinder im Vorschulalter eher warme Farben und milde Kontraste bevorzugen und dass sich Grundschulkinder tendenziell in kühleren Farben mit stärkeren Kontrasten wohlfühlen. Das Zimmer eines dreijährigen Kindes in knallbunten Farben einzurichten, führt schnell zur Reizüberflutung und verhindert, dass das Kind zur Ruhe kommt.
Die Funktion des Raums sollte ebenfalls beachtet werden. Warme Naturtöne wirken gemütlich und sind ideal für die Einrichtung eines Schlafzimmers, wohingegen kühle Farben die Konzentrationsfähigkeit steigern. Sonniges Gelb oder Orange regt die Kreativität und Vitalität an und ein frisches Hellgrün sorgt, ähnlich wie eine warmer Naturton, für Geborgenheit und vermittelt gleichzeitig Frische und Lebendigkeit.
Beziehen Sie außerdem ein, wie lange sich die Nutzer im Raum aufhalten. Grundsätzlich gilt: Je kürzer die Aufenthaltsdauer ist, desto kräftiger darf das Farbkonzept ausfallen. Wenn Sie knalliges Rot oder leuchtendes Royal Blau lieben, spricht nichts dagegen, eine Wand im Eingangsbereich so zu gestalten. Für das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer sind allerdings dezentere Farben meist die bessere Wahl.
Welche Farben passen in welche Räume?
Wählen Sie Farben aus, mit denen die gewünschte Stimmung erzeugt wird. Für das Schlafzimmer bieten sich beispielsweise beruhigende Farben an. Ein sanftes Blau erinnert an die Weite des Himmels und steht zudem für Beständigkeit. Ein zartes Grün steht für Natur und Leben und wirkt beruhigend. Achten Sie jedoch darauf, keinen allzu kühlen Farbton zu wählen, damit keine ungemütliche Atmosphäre kreiert wird.
Im Homeoffice ist jedoch ein kühles, anregendes Ambiente durchaus erwünscht. Die Kombination aus schlichten weißen Wänden und einer Akzentwand in kühlem Blau, Grün oder Gelb ist dort vielleicht genau das Richtige. Aktivierende Impulse setzen Sie mit der Farbe Rot, die allerdings im Übermaß verwendet eine stressige Atmosphäre fördert.
Sie möchten im Wohnzimmer ein stilvoll-elegantes Ambiente realisieren? Dafür eignen sich hervorragend Lilatöne, denn diese Farben sind Kombinationen aus energetischem Rot und Stabilität symbolisierendem Blau. Wenn Ihr Fokus eher darauf gerichtet ist, eine behagliche Atmosphäre zu schaffen, eignen sich sanfte Beige- und Brauntöne.
Nutzen Sie die Vorteile einer optimalen Farbgestaltung:
Die Auswahl des Farbkonzepts sollte zudem auf das Mobiliar abgestimmt werden. Wenn Sie helle Naturholzmöbel bevorzugen, passen dazu tendenziell eher kräftige Farben als zu einer Einrichtung in dunklen Holztönen. Sie möchten die Möbel ebenfalls ins Farbkonzept einbinden? Gerne beraten wir Sie in unserer renommierten Schreinerei hinsichtlich der Farbtöne verschiedener Holzarten und helfen Ihnen dabei, ein harmonisches Gesamtkonzept zu generieren.
Mit der Farbgestaltung lassen sich auch ungünstige Raumproportionen optimieren. Kleine Räume wirken beispielsweise größer, wenn die Wandgestaltung mit hellen Farben erfolgt. Sehr große Räume wirken angenehmer, wenn Wände in dunkleren Farbtönen wie Anthrazit, Dunkelrot oder Braun gestaltet werden. Außerdem wirken hohe Decken niedriger, wenn die Wände dunkel gestrichen sind.
Darüber hinaus können Sie mit unterschiedlichen Wandfarben den Raum optisch in verschiedene Bereiche unterteilen und auf diese Weise den Homeoffice-Bereich oder den Essbereich vom Wohnbereich trennen.
Sie planen die Renovierung eines Zimmers oder der gesamten Wohnung? Wenden Sie sich an unser fachkompetentes Team – wir unterstützen Sie dabei, Ihr Zuhause mit hochwertigen Möbeln nach Maß auszustatten, die perfekt zum Farbkonzept passen.