Schreibtisch
Seit der Corona-Pandemie bieten immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern die Möglichkeit an, zumindest teilweise im Homeoffice zu arbeiten. Doch wie kann man in seiner Wohnung platzsparend einen Arbeitsplatz einrichten? Erfahren Sie hier, worauf es dabei ankommt.
Folgendes wird für die Homeoffice-Einrichtung benötigt:
Viele Menschen schätzen die Option, im Homeoffice zu arbeiten, und dank der modernen Kommunikationstechnologien ist es mittlerweile problemlos möglich, mit dem Team via Online-Konferenzen in Kontakt zu bleiben. Damit jedoch eine produktive Arbeitsatmosphäre herrscht, sollte man bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes einiges beachten.
Selbst wenn man kein separates Arbeitszimmer zur Verfügung hat, kann man sich einen Homeoffice-Bereich einrichten. In diesem Fall ist es besonders wichtig, den begrenzten Platz optimal zu nutzen und außerdem Möbelstücke zu wählen, die ein wohnliches Ambiente ermöglichen, sodass man in der Freizeit abschalten kann.
Schreibtische und Regale in Standardgrößen passen nicht in Ihr Wohnzimmer? Schauen Sie sich unser breites Sortiment an maßgefertigten Möbeln an. Wir helfen Ihnen, Konzepte für Ihr Homeoffice umzusetzen, die sich perfekt in die Wohnung integrieren. Möchten Sie mehr erfahren?
Homeoffice – was sollte man beim Arbeiten zuhause beachten?
Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden erfordert nicht nur ein Höchstmaß an Organisationsfähigkeit – man benötigt auch eine entsprechende Ausstattung, um die geforderte Leistung zu erbringen. Einerseits braucht man eine technische Ausstattung und andererseits sollte die Umgebung so gestaltet sein, dass es leicht fällt, effizient zu arbeiten.
Optimale Bedingungen bietet ein separates Arbeitszimmer mit Tür. Dies ist übrigens eine Voraussetzung dafür, die laufenden Kosten für diesen Raum steuerlich abzusetzen. Steht kein Zimmer zur Verfügung, kann ein Teil des Wohnzimmers beispielsweise mit Regalsystemen, die gleichzeitig als Raumteiler und Ablageflächen fungieren, abgetrennt werden. Es ist jedoch wichtig, dass der Raum während der Arbeitszeit nicht von anderen Familienmitgliedern genutzt wird – eine störungsfreie Umgebung ist unverzichtbar, wenn man im Homeoffice arbeiten möchte.
Welche Vorteile bietet die Einrichtung eines Homeoffice?
Warum sollte man hochwertige Büromöbel auswählen?
Ein hochwertiger, bestenfalls höhenverstellbarer, Schreibtisch und ein ergonomischer Schreibtischstuhl sorgen dafür, dass typische Beschwerden entfallen, die oft bei stundenlanger Büroarbeit auftreten. Zuhause steht oft nur ein kleiner Raum oder ein Bereich des Wohnzimmers für die Einrichtung des Homeoffices zur Verfügung. Es kommt somit darauf an, den Platz bestmöglich zu nutzen, um ausreichend Ablagemöglichkeiten zu schaffen, sodass der Arbeitsplatz aufgeräumt wirkt und kein chaotisches Ambiente entsteht.
Wenden Sie sich an unsere renommierte Schreinerei: Unsere Fachkräfte werden vor Ort die Maße nehmen und gemäß Ihrer Wünsche und Anforderungen ein individuelles Bürokonzept entwickeln. Wir fertigen nach Maß und liefern Ihnen eine ausgezeichnete Qualität, die viele Jahre hält und perfekte Funktionalität mit stilvoller Optik vereint. Bedenken Sie außerdem, dass Sie die Kosten für den Schreibtisch, für Aktenschränke und Regale in voller Höhe von der Steuer absetzen können. Nutzen Sie unsere unverbindliche Beratung für ein Homeoffice nach Maß.